Digital- und Online-Druckentwicklungen reduzieren Kosten und steigern den ROI

Das Internet ist insofern ein großer Gleichmacher, als ein Unternehmen in Boise, Idaho, einfach und problemlos Geschäfte mit einem Kunden in Deltona, Florida, tätigen kann. Nicht nur der B2C-Aspekt ist in Bezug auf die Kundenreichweite einfacher geworden, auch der B2B-Markt wandkalender drucken hat stark davon profitiert. Der Online- und Digitaldruck hat sich in den letzten 10 Jahren rasant entwickelt; Der Druck war eine der ersten Branchen, die die neue Technologie aktiv nutzten, aber sie ist nicht stehengeblieben und entwickelt sich bis heute rasant weiter.

Die Preisgestaltung ist ein offensichtliches Merkmal des Online- und Digitaldrucks, das auf den Markt gekommen ist. Die Kosten für Geschäfte über das Internet sind deutlich günstiger, die Qualität des Endprodukts wurde jedoch beibehalten, wenn nicht sogar verbessert. Mit dem Aufkommen des Digitaldrucks kam es zu einem kleinen Arbeitsboom für diejenigen Druckunternehmen, die mit der neuen Technologie ausreichend vertraut waren, um vom Markt zu profitieren.
Zuvor mussten Kunden einen langwierigen Prozess durchlaufen, um ein Angebot anzufordern und mehrere Tage auf dessen Erstellung zu warten. Heutzutage werden Angebote für alle außer den größten und komplexesten Aufträgen sofort geliefert, und selbst sie dauern Minuten oder Stunden statt Tage.

Die Sprache des Drucks war geheimnisvoll und voller Jargon, was die Unvorsichtigen und Uneingeweihten abschreckte. Auch hier bietet das Internet eine Fülle von Informationen zur Terminologie und was möglich ist und was nicht empfohlen wird. Sich über neue Design- und Druckideen zu informieren ist einfach und unkompliziert; Jeder kann mit einer Suchmaschine und wenigen Mausklicks alle Informationen finden, die er benötigt.

Die Durchlaufzeiten sind beim Digital- und Onlinedruck extrem schnell. Viele Druckereien können noch am selben Tag einen Auftrag entgegennehmen, einen Proof erstellen und das fertige Produkt liefern. Für die meisten Jobs ist eine Bearbeitungszeit von 48 Stunden so ziemlich ein Standard. Wenn Sie ein Drucker sind, der mehr als eine Woche braucht, um einen Auftrag zu liefern, gehen Sie aus dem Geschäft. Die Reaktionszeiten der Kunden für jeden Aspekt des Druckprozesses haben sich von der Lieferung von Angeboten, Proofs und dem fertigen Druckprodukt verbessert.

Da das Internet den Menschen eine schnellere und einfachere Kommunikation ermöglicht hat, ist es einfacher und einfacher geworden, einige der Aufgaben der Koordinierung von Hilfsdiensten zu automatisieren. Beispielsweise ist die Integration des Massenmaildrucks mit Mailingdiensten heute viel rationalisierter und fast vollständig automatisiert. Der Kunde muss lediglich die Mailingliste für den zu produzierenden Druckauftrag bereitstellen, und die Druckerei kümmert sich zu einem sehr geringen Preis um den Versand. Dies ermöglicht eine schnellere Abwicklung der Investition in das Mailing-Projekt und rationalisiert den gesamten Prozess – der Kunde muss das Mailing-Material jetzt nicht mehr in großen Mengen handhaben.

Das Internet hat es der Druckindustrie ermöglicht, einen Großteil des Prozesses zu standardisieren, vom Umgang mit Kunden bis hin zum Drucken ihrer Bestellungen und der anschließenden Bereitstellung von Zusatzdiensten, die früher über den Aufgabenbereich des Druckers hinausgingen. Bei Digital- und Online-Druckereien geht es heute mehr um die Bereitstellung von Geschäftsdiensten als nur um die Lieferung von gedruckten Materialien und Marketingmaterialien.